
Bebauungsplan 58a von Eckernförde
Wichtige Festlegungen sind im Bebauungsplan auch für den Naturraum gemacht. Denn der angrenzende Steilhang des ehemaligen Kiesabbaugebietes für den Ballast der früheren Segelschiffe ist ein wichtiges Biotop. Es gibt nicht nur Raum für ein richtiges Dickicht an Sträuchern und Bäumen zum angrenzenden historischen Friedhof. Es ist gleichzeitig auch Lebensraum für zahlreiche, teils seltene Fledermausarten, die besonderer Fürsorge bedürfen. Und die sehr zahl- und artenreiche Vogelwelt ist auch für den einfachen Betrachter unübersehbar.
Festgelegt ist weiterhin, dass der wertvolle Steilhang nicht betreten werden darf. Wichtig für den Wohnprojekt-Neubau ist ausserdem, dass verschiedene Arten von Fledermauskästen in die Fassade zu integrieren sind und den Tieren damit Raum für die Aufzucht von Jungen und als Ruhequartier bieten. Und im Garten sollen verschiedene Flächen entstehen, auf denen bevorzugt fledermaus-förderliche Pflanzen wachsen. Die nämlich geben zahlreichen Insektenarten Lebensraum, die wiederum den Fledermäusen als Nahrungsquelle dienen.
Details finden sich auf der offiziellen Seite des Bebauungsplans 58a von Eckernförde. Textdetails enthält die dazugehörigen Erläuterung für den Plan.
Der Lageplan gibt Aufschluss darüber, wie das Wohnprojekt Pferdemarkt-Quartier in der Stadt Eckernförde und im weiteren Naturraum angesiedelt ist.
Und hier geht es zurück zur Beschreibung des Wohnprojektes.